Aufsuchende Familientherapie (AFT) + Schule

Die AFT wird hier um eine Fachkraft als Begleitung in der Schule erweitert. Diese unterstützt das Kind im Unterricht wieder erfolgreich zu sein. Der Einsatz wird individuell und am Prozess orientiert geplant, durchgeführt und verfolgt das Ziel, den elterlichen Einfluss auf den Bereich Schule wieder herzustellen. “So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ist dabei für uns richtungsweisend, die Förderung der Eigenständigkeit des Kindes im Unterricht immer im Fokus.

Zielsetzung AFT

  • Erfassen der Bedingungen, die dem Schüler die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht erschweren/verunmöglichen.
  • Herstellung eines Schulterschlusses zwischen Elternhaus und Schule.
  • Entwicklung erzieherischer Strategien, die es den Eltern ermöglichen Einfluss auf das Verhalten des Kindes zu gewinnen um diesen schließlich auch in der Schule wirksam werden zu lassen.
  • Unterstützung des Kindes in der emotionalen Bewältigung schwieriger Schul-und/oder Lebenssituationen.

Die Kombination beider Elemente AFT und Schulbegleitung führt zu einem schnellen Aufbau der elterlichen Kräfte, so dass der Schulbegleiter nur in einer Übergangsfunktion eingesetzt wird mit dem Ziel ihn möglichst schnell überflüssig zu machen.
Nachhaltiger Erfolg entsteht dadurch, dass die Eltern durch die AFT befähigt werden den entwickelten erzieherischen Einfluss auf das Kind so auszudehnen, dass er auch in der Schule noch wirksam ist.